FAQ
Wartungsservice
Alle Wartungs- und Servicearbeiten laut Herstellervorgabe (z.B. Inspektionsservice) sowie die jährliche §57a "Pickerl" Überprüfung. Diese müssen durch Arval-Partnerwerkstätten durchgeführt werden. Weisen Sie die Werkstatt bitte darauf hin, dass es sich um ein Arval Fahrzeug handelt. Diese werden dann eine Freigabe über Arval einholen und Arval wird die Kosten übernehmen.
Bei Arbeiten, die über Arval abgewickelt werden, dürfen ausschließlich Arval-Partnerwerkstätten genutzt werden.
Die Übersicht der Partner finden Sie ganz oben auf dieser Seite!
Bei Reparaturen, die nicht über Arval abgewickelt werden, sind Sie nicht an das Arval Netzwerk gebunden, dürfen diese aber gerne dort beauftragen. Sollten die Arbeiten in einer Arval-Partnerwerkstatt durchgeführt werden, so wird eine Freigabeanfrage der Werkstatt benötigt. Kosten bis 500,- Euro werden Ihnen ohne vorheriger Rücksprache weiterbelastet, sollten die Kosten darüber liegen, kommt Arval auf Sie zu. Bei Verschleißreparaturen außerhalb des Arval-Partnernetzwerk darf die Rechnung nicht auf Arval ausgestellt werden.
Die Wartungsintervalle der von Amazon eingesetzten Fahrzeuge können in Absprache mit Arval von der Anzeige des Fahrzeuges und den regulären Intervallen abweichen! Dies ist z.B. der Fall, wenn die regulären Wartungstermine in einen Zeitraum fallen, der von Amazon für planbare Werkstattaufenthalte ausgeschlossen wurde (z.B. Oktober-Dezember).
Bitte halten Sie deshalb unbedingt die von Amazon oder Arval kommunizierten Wartungstermine ein!
Haben Sie technische Probleme mit Ihrem Leasingfahrzeug? Melden Sie den Vorfall bitte über unsere Arval DSP Hotline 0800 29 19 44. Wir werden alle notwendigen Schritte einleiten.
Für Schäden ohne Unfallgegner steht Ihnen zusätzlich das Online-Formular über My Arval zur Verfügung
Folgende Arbeiten sind nicht Bestandteil des Vertrages, weshalb Sie diese selbst organisieren und die Kosten hierfür tragen müssen.
- Bremsen sowie Austausch sonstiger Verschleißteile (z.B. Schreibenwischblätter)
- Flüssigkeiten (z.B. Nachfüllöle oder Wischwasser)
- Reifenersatz
Hinweis Reifen: Ihre Fahrzeuge sind mit Ganzjahresreifen ausgestattet. Sollten Sie Reifenersatz benötigen, bitten wir Sie, diesen selbstständig zu organisieren.
Werkstattersatzfahrzeuge sind ebenfalls nicht abgedeckt und verursachen zusätzliche Kosten für Ihren Arbeitgeber.
Bei Arbeiten, die Arval übernimmt: Der Rechnungsprozess verläuft, von Freigabe über die Prüfung bis hin zur Zahlung durch Arval, für Sie als DSP problemlos ab. Sie autorisieren sich bei einer Partnerwerkstatt mithilfe des Kfz-Scheins des Fahrzeuges. Die Werkstatt holt eine Freigabe der durchzuführenden Reparatur bei Arval ein. Nach Fertigstellung sendet die Werkstatt die Rechnung direkt an Arval. Sie als DSP sind in der Zahlungsabwicklung nicht involviert.
Bei Arbeiten, die Arval nicht übernimmt: Sollten die Arbeiten in einer Arval-Partnerwerkstatt durchgeführt werden, so wird ebenfalls eine Freigabeanfrage der Werkstatt benötigt. Kosten bis 500,- Euro werden Ihnen ohne vorheriger Rücksprache weiterbelastet, sollten die Kosten darüber liegen, so wird Arval bei Ihnen vor Freigabe an die Werkstatt das Einverständnis einholen. Bei Verschleißreparaturen außerhalb des Arval-Partnernetzwerks darf die Rechnung nicht auf Arval ausgestellt werden.
Hinweise zu Reifen
Ihr Fahrzeug ist mit Ganzjahresreifen ausgestattet. Sollten Sie Reifenersatz benötigen, bitten wir Sie, diesen selbst zu organisieren. Diese Leistung ist nicht im vereinbarten Vertragsumfang enthalten.
Kontrollieren Sie in regelmäßigen Abständen den Luftdruck Ihrer Reifen. Vergessen Sie nicht, auch den Reservereifen zu kontrollieren. Durch unachtsames Fahren können Schäden am Reifen entstehen.
Sobald Sie eine Beschädigung feststellen, empfehlen wir Ihnen, einen Reifenpartner in Ihrer Nähe für den Austausch aufzusuchen.
Im Falle eines Schadens
Melden Sie bitte jeden Schaden, egal ob technischer Defekt oder Unfall, an Arval über die Arval DSP Hotline unter 0800291944. Für Schäden ohne Unfallgegner steht Ihnen zusätzlich das Online-Formular über My Arval zur Verfügung.
Bitte informieren Sie bei Personenschäden, Wildschäden, Brand, Diebstahl, Einbruch, Parkschäden sowie Vandalismus außerdem so schnell wie möglich die nächste Polizeidienststelle.
Arval veranlasst alle weiteren Schritte und kümmert sich um die gesamte Schadenabwicklung einschließlich der Abstimmung mit den Versicherungen.
Falls Ihr Fahrzeug nicht fahrtüchtig sein sollte, organisieren wir den Transport in eine unserer Partner-Werkstätten und gegebenenfalls die Bereitstellung eines Ersatzfahrzeuges.
Schadenreparaturen dürfen nur durch Arval beauftragt und in einer der Arval-Partnerwerkstätten durchgeführt werden.
Melden Sie den Schaden telefonisch über die Arval DSP Hotline 0800291944.
Arval nimmt die Unfalldetails von Ihnen entgegen und veranlasst die weiteren Schritte, wie zum Beispiel die Bergung oder Abholung des Fahrzeuges. Sie erhalten eine ausgefüllte Schadensanzeige zur Bestätigung. Die Auswahl der Werkstatt und die Erteilung von Reparaturaufträgen darf nur von Arval vorgenommen werden.
Wir bitten Sie bei Personenschäden, Diebstahl, Einbruch, Brand-, Wild- und Parkschäden mit Fahrerflucht sowie Vandalismus sofort die nächste Polizeidienststelle zu informieren. Unterschreiben Sie keine Schuldanerkenntnis oder Abtretungserklärung vor Ort!
Bitte melden Sie jeden Schaden, auch wenn keine Drittpartei beteiligt war. Entweder über unsere Arval DSP Hotline 0800291944. Alternativ können Sie Schäden ohne Drittpartei auch online über My Arval melden.
Melden Sie Glasschäden an unsere Arval DSP Hotline 0800291944. Für die Reparatur steht Ihnen unser Partnernetz von Carglass zur Verfügung, die die Arbeiten schnell und professionell erledigen.
Die Übersicht der Glaspartner finden Sie ganz oben auf dieser Seite!
Nicht gemeldete Schäden führen bei der Rückgabe des Fahrzeuges zu Kosten, die Ihnen berechnet werden. Dies gilt auch für Schäden, die Sie selbst repariert haben bzw. nicht sach- und fachgerecht über eine Arval Partnerwerkstatt repariert haben lassen.
DSP Hotlines
Bei Fragen zu Ihrem Vertrag
Telefon: +43 (1) 70698200
E-Mail: dspmanagement@arval.at
Bei Pannen (wenn die Weiterfahrt nicht möglich ist)
0800 29 19 44
Bei Schäden / Unfällen
Sie können den Schaden online melden:
- Über die App "MyArval"
- Telefonisch: 0800 29 19 44